Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
Ein Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, um einen potenziellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Eine gründliche Vorbereitung erhöht die Chancen auf ein erfolgreiches Gespräch
erheblich.
1. Unternehmensrecherche
- Informiere dich über das Unternehmen: Geschichte, Produkte/Dienstleistungen, Werte und aktuelle Entwicklungen.
- Kenne die Branche und der wichtigste Wettbewerber.
- Lese dir aktuelle Nachrichten oder Blogbeiträge über das Unternehmen durch.
2. Analyse der Stellenanzeige
- Verstehe die Anforderungen der Position und gleich sie mit deinen Fähigkeiten ab.
- Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Qualifikationen belegen.
- Überlege, welche Soft Skills besonders gefragt sind.
3. Selbstpräsentation vorbereiten
- Übe eine kurze Vorstellung deiner Person.
- Bereite Antworten auf typische Fragen vor, z. B.:
- „Erzählen Sie etwas über sich.“
- „Warum möchten Sie bei uns arbeiten?“
- „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“
4. Vorbereitung auf unvorhergesehene Fragen
- Manche Interviewer stellen ungewöhnliche Fragen wie:
- „Wie würden Sie Ihre Freunde in drei Worten beschreiben?“
- „Wie gehen Sie mit Stress um?“
- „Was war die schwierigste Entscheidung, die Sie je treffen mussten?“
- Sei spontan, aber bleibe professionell und authentisch.
5. Kleidung und Auftreten
- Wählen Sie ein angemessenes Outfit passend zur Branche und Unternehmenskultur.
- Achte auf gepflegtes Erscheinungsbild und Körpersprache.
- Übe Blickkontakt und eine selbstbewusste, aber freundliche Haltung.
6. Vorbereitung auf Rückfragen
- Überlege dir Fragen an den Arbeitgeber, z. B.:
- „Wie sieht ein typischer Arbeitstag in dieser Position aus?“
- „Gibt es Weiterbildungs- oder Entwicklungsmöglichkeiten?“
- „Wie definieren Sie Erfolg in dieser Rolle?“
7. Praktische Vorbereitung
- Drucke relevante Unterlagen aus (Lebenslauf, Zeugnisse, Notizen).
- Teste die Technik bei Online-Interviews (Kamera, Mikrofon, Internetverbindung).
- Plane die Anreise und rechnen mit möglichen Verzögerungen.
8. Mentale Vorbereitung
- Visualisiere ein erfolgreiches Gespräch und bleibe positiv.
- Atme tief durch, um Nervosität zu reduzieren.
- Bleib authentisch und sei du selbst.
Noch ein Tipp: Es gibt Fragen, die zwar brennend interessant sind – mit denen man aber lieber nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen sollte:
- Wie viel Kohle
gibt es für den Job?
- Kann ich nächste
Woche erstmal Urlaub machen / wie viel Urlaub gibt es pro Jahr?